Einer der größten Vorteile vom Raspberry Pi ist, dass alle Systemdaten auf einer SD Karte liegen. Diese kann man schnell und unkompliziert wechseln. In diesem Artikel zeige ich euch wie ihr ganz einfach eine SD Karte mit dem Betriebssystem vom Raspberry Pi kopieren könnt um somit einen Klon für e...
Raspberry Pi - SD Karten Image unter Linux erstellen
Montag, 29. September 2014
Raspberry Pi - SD Karten Image unter Linux erstellen
Mittwoch, 17. September 2014
Raspberry Pi - Medien auf Chromecast streamen - Teil 2
Im letzten Teil habe ich gezeigt, dass man für Streaming zu Chromecast den bubbleupnp Server benötigt und eine Anleitung gegeben, wie man diesen installiert und konfiguriert. In diesem Teil schließen wir die Installation ab und können nun endlich die Medien vom Raspberry Pi auf den Chromecast am ...
Raspberry Pi - Medien auf Chromecast streamen - Teil 2
Raspberry Pi - Medien auf Chromecast streamen
Den Raspberry Pi kann man sehr gut als Mediencenter verwenden, wie ich bereits in einem meiner letzten Artikel zum Thema XBMC geschrieben habe. Der Raspberry Pi tritt damit in direkte Konkurrenz zu anderen Mediencenter wie zum Beispiel Chromecast. Wer bereits einen Chromecast Stick sein eigen...
Raspberry Pi - Medien auf Chromecast streamen
Donnerstag, 11. September 2014
Loginmanager am Raspberry Pi installieren
Meine letzten Artikel haben gezeigt wie man schnell und einfach grafische System bei Linux nachinstallieren kann. Am Arch Linux auf dem Raspberry Pi habe ich dazu XFCE beziehungsweise LXDE installiert und konfiguriert. Am einfachsten geht das mit einem Loginmanager. Wie das genaut funktioniert...
Loginmanager am Raspberry Pi installieren
Mittwoch, 10. September 2014
Arch Linux mit LXDE
Im letzten Artikel habe ich gezeigt wie man den XFCE Desktop am Raspberry Pi installiert, dabei habe ich das schlanke und ohne grafische System installierte Arch Linux verwendet. Auf Linux ist man glücklicherweise an nichts gebunden, falls jemand gerne eine andere grafische Oberfläche möchte ka...
Arch Linux mit LXDE
Montag, 1. September 2014
Arch Linux mit grafischer Oberfläche
Arch Linux ist eine gute Alternative für den Raspberry Pi. Raspbian Linux ist gut für Anfänger, für Fortgeschrittene ist oft Arch Linux eine bessere Alternative. Es ist schlank, schnell und man kann sich schnell darin einarbeiten. Leider hat es standardmäßig keine grafische Oberfläche. Man kann d...
Arch Linux mit grafischer Oberfläche