Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Die Weihnachtszeit beginnt traditionell nicht mit dem Black Friday sondern mit dem ersten Adventsonntag. Ein sehr beliebter Brauch ist da der Adventkranz, bei dem jeden Sonntag vor Weihnachten eine weitere der 4 Kerzen angezündet wird, so dass am Ende alle 4 ...
Raspberry Pi - DIY Adventkranz
Sonntag, 30. November 2014
Raspberry Pi - DIY Adventkranz
Raspberry Pi - Pibrella
Ein ganz besonderes Erweiterungsboard für den Raspberry Pi heißt Pibrella. Pibrella ist konzipiert für Anfänger um erste Erfahrungen mit dem Raspberry Pi, der GPIO Schnittstelle und Python zu machen. In diesem Artikel zeige ich euch wie Ihr mit dem Pibrella Board arbeitet und schnell und einfa...
Raspberry Pi - Pibrella
Donnerstag, 27. November 2014
Live Spiele-Entwicklung - Raspberry Pi als Zielplattform
Am 17 November wurde das Projekt “Handmade Hero” gestartet bei dem ein Open Source Spiel komplett vom Start weg programmiert wird. Jede Programmiereinheit wird dabei als Video zur Verfügung gestellt, der Programmcode ist frei verfügbar und der Autor Casey Muratori bittet um Feedback i...
Live Spiele-Entwicklung - Raspberry Pi als Zielplattform
Mittwoch, 26. November 2014
Linux Server kopieren - Einstellungen
In den letzten beiden Teilen des Artikels habe ich bereit gezeigt wie man unkompliziert Datenbank und Source Code von einem Server auf einen anderen Server kopieren kann. In diesem letzten Teil geht es um Einstellungen und um virtuelle Server. Generell sind alle Einstellungen die beim Hoster...
Linux Server kopieren - Einstellungen
Dienstag, 25. November 2014
Linux Server kopieren - Source Code
Im letzten Teil habe ich allgemein darüber geschrieben wie man einen Linux Server beziehungsweise genau genommen einen LAMP Server umzieht. Zusätzlich habe ich auch noch gezeigt wie man die Datenbank (im Beispiel eine MySQL Datenbank) kopiert und übersiedelt. Neben der Datenbank hat eine We...
Linux Server kopieren - Source Code
Linux Server kopieren - Datenbank
Als Webentwickler arbeitet man ständig mit Linux. Meistens ist einem nicht bewusst, beispielsweise wenn man lediglich einen FTP Zugang benutzt und sich weiter keine Gedanken über den Server macht. Es kann jedoch vorkommen, dass man direkten Kontakt mit den Betriebssystem hat. Ein solches B...
Linux Server kopieren - Datenbank
Sonntag, 16. November 2014
Mit OSX auf das EXT4 Dateisystem zugreifen
Manchmal steht man auch bei dem vermeintlich besten Betriebssystem OSX vor einem Problem. Für mich nicht ganz nachvollziehbar ist es damit nicht möglich Linux Dateisysteme zu lesen. Ob nun Ext2, Ext3 oder Ext4 – die externe Festplatte ist nicht lesbar. Was tun?
OSX und Ext4
Das D...
Mit OSX auf das EXT4 Dateisystem zugreifen
Freitag, 14. November 2014
SSH Login ohne Passwort
SSH ist eine sichere und schnelle Möglichkeit um sich mit einem Server oder anderem Computer im Netz zu verbinden. Bei Betriebssystemen abseits von Windows ist diese Art des Anmeldens weit verbreitet wie zum Beispiel bei Linux, Mac OSX, Unix, Solaris, FreeBSD, usw.
Schlüsselpaar erstellen
Wie k...
SSH Login ohne Passwort
Donnerstag, 13. November 2014
Raspberry Pi Modell A+
Wieder einmal gibt es Neuigkeiten über ein neues Modell vom Raspberry Pi. Wie bereits bei Verkaufsstart vom Raspberry Pi B+ angekündigt ist ab jetzt auch ein weiter entwickeltes Modell A mit dem Namen A+ im Handel erhältlich. Ich zeige euch was das Modell alles kann, was neu ist und ob sich die I...
Raspberry Pi Modell A+
Mittwoch, 12. November 2014
Netflix auf dem Raspberry Pi
Seit dem Start von Netflix im deutschsprachigem Raum herrscht ein großer Umbruch in den Fernsehgewohnheiten die vor allem den alt eingesessenen Fernsehsendern und Kabelbetreibern deutliche Einbrüche bei den Nutzerzahlen bescheren. Die Zeit des Streamings und On-Demand Fernsehens ist gekommen. W...
Netflix auf dem Raspberry Pi
Montag, 3. November 2014
PHP Profiler - XDebug
Wer viel mit PHP arbeitet kommt irgendwann zu dem Punkt, dass der PHP Code trotz intensiver Optimierung nach wie vor zu langsam ist. Mit einem Profiler kann man auf einfache Weise effektiv den Flaschenhals (Bottleneck) des ausführbaren Codes finden und dort gezielt die Optimierung intensivieren. ...
PHP Profiler - XDebug
Sonntag, 2. November 2014
Raspberry Pi - PC Welt Sonderheft mit einem meiner Artikel
Im neuen PC Welt Hacks Sonderheft mit dem Titel: “Raspberry Pi & Arduino” ist auch einer meiner Artikel. Darin beschreibe ich einen aktiven Lüfter, der klein genug ist, um ihn auch beim Raspberry Pi zu verwenden. Ganz besonders gut gefallen hat der PC Welt Redaktion offenbar ...
Raspberry Pi - PC Welt Sonderheft mit einem meiner Artikel