Ich habe bereits seit mehreren Jahren virtuelle Systeme mit VirtualBox im Betrieb. Ich habe dazu auch mehrere Artikel geschrieben, wie man die virtuelle Festplatte nachträglich vergrößert, wie man einen Server mit virtuellen Systemen konfiguriert oder einfach wie man einen virtuellen Raspberry Pi...
VirtualBox Erfahrungsbericht
Dienstag, 11. Oktober 2016
VirtualBox Erfahrungsbericht
Dienstag, 4. Oktober 2016
Tipps und Tricks für 3D Drucker
In meinen Tipps und Tricks für 3D Drucker habe ich all meine Erfahrungen der letzten Wochen zusammengestellt. Die erste Hürde ist bei einem Bausatz das korrekte Zusammenbauen des Druckers, darüber habe ich bereits in meinem 3D Drucker Artikel berichtet. Ist der Drucker einmal fertig kann der Sp...
Tipps und Tricks für 3D Drucker
Samstag, 1. Oktober 2016
Raspberry Pi Pixel
Das September Image für Raspbian Linux brachte dieses Jahr eine sichtbare Neuerung: Raspberry Pi Pixel – der neue Look für das bekannte, für den Raspberry Pi optimierte Linux. Pixel (Pi Improved Xwindow Environment, Lightweight) ist der neue grafische Desktop für den beliebten Minirechner. ...
Raspberry Pi Pixel
Dienstag, 20. September 2016
Pagespeed Optimierung
Ich habe mir das Buch Pagespeed Optimierung von Gregor Meier angesehen und analysiert in wie weit die dort vorgestellten Maßnahmen zum Erfolg führen. Ich habe bereits in einem früheren Artikel darüber berichtet wie ich diesen Blog für die Google Page Insights Wertung optimiert habe. Zugegeben, ei...
Pagespeed Optimierung
Freitag, 16. September 2016
Raspberry Pi Gehäuse drucken
In diesem Tutorial werden wir ein Raspberry Pi Gehäuse drucken. Im letzten Artikel habe ich euch gezeigt wie man einen 3D Drucker Bausatz zusammenschraubt und worauf man achten muss. Nun wollen wir den 3D Drucker in Betrieb nehmen und gleich etwas sinnvolles damit machen. Ein Raspberry Pi G...
Raspberry Pi Gehäuse drucken
Mittwoch, 7. September 2016
Raspberry Pi Gehäuse aus dem 3D Drucker
Ich präsentiere euch mein erstes Raspberry Pi Gehäuse aus dem 3D Drucker! Der Weg dahin war kein einfacher, umso mehr bin ich froh, dass ich nun endlich das erste Objekt problemlos drucken konnte. In dieser Artikelserie zeige ich euch wie ihr einen 3D Drucker Bausatz zusammenbaut und ein 3D Mo...
Raspberry Pi Gehäuse aus dem 3D Drucker
Montag, 5. September 2016
SonoPi Kickstarter Kampagne
Die aktuelle SonoPi Kickstarter Kampagne zeigt einen aktuellen Trend auf: der Pi wird zunehmend kommerziell im Audio Bereich eingesetzt. Ich habe euch ja bereits Alternativen mit Hifiberry und Suptronics X400 vorgestellt. SonoPi ist da eine fertige Lösung die als komplett fertiges Gerät samt T...
SonoPi Kickstarter Kampagne
Mittwoch, 31. August 2016
Supstronics X400 Erweiterung für den Raspberry Pi
Ich habe mir die das Supstronics X400 Expansion Board für den Raspberry Pi angesehen und zeige euch in diesem Artikel was dieses Board kann und wie man es zum Laufen bringt. Das Board ist eine Soundkarte für den und bezeichnet den wiedergegebenen Sound als Full HD Qualität.
Supstronics X400 Er...
Supstronics X400 Erweiterung für den Raspberry Pi
Montag, 29. August 2016
Raspberry Pi 3 Bluetooth
In diesem Tutorial zeige ich euch wie ihr über die Raspberry Pi 3 Bluetooth Schnittstelle einen Bluetooth Kopfhörer verbindet. Ich habe dazu meine Beats Wireless verwendet, das Tutorial kann aber mit beliebig anderen Geräten verwendet werden. Alternativ zu Kopfhörern sind auch Boxen interessant, ...
Raspberry Pi 3 Bluetooth
Samstag, 27. August 2016
Raspberry Pi 3 Stromverbrauch
Ich habe auch den Raspberry Pi 3 Stromverbrauch getestet. Bei meinen bisherigen Test für den Raspberry Pi 1 und dem Raspberry Pi 2 zeigte sich, dass mit steigender Leistung auch der Energiehunger trotz Energie sparender ARM CPU gestiegen ist. Ob sich das beim Pi 3 fortsetzt wollte ich genauer ...
Raspberry Pi 3 Stromverbrauch
Freitag, 26. August 2016
Raspberry Pi 3 CPU
Die Raspberry Pi 3 CPU wurde im Vergleich zum Model 2 noch weiter verbessert. Auf dem Board ist eine ARM Cortex-A53 CPU die standardmäßig mit 1.2 GHz getaktet ist. Das fällt gleich beim Booten des Systems auf, da sieht man links oben 4 Raspberry Pi Logos.
Raspberry Pi 3 CPU
Die Recheneinheit ist ...
Raspberry Pi 3 CPU
Dienstag, 23. August 2016
Raspberry Pi 3 WLAN
In meinem ersten Testartikel geht es um das Raspberry Pi 3 WLAN. Mein erster Detailblick auf den neuen Raspberry Pi 3 hat es gleich in sich. Das große neue Feature ist das eingebaute WLAN Modul mit dem der Pi ohne jegliche Zusatzhardware ins Heimnetzwerk integriert werden kann. So problemlos ...
Raspberry Pi 3 WLAN
Mittwoch, 17. August 2016
Raspberry Pi 3 Test
Etwas später als gewohnt nun endlich mein Raspberry Pi 3 Test. Ich hatte bis jetzt noch keinen Grund mir einen Raspberry Pi 3 zuzulegen, vor allem deshalb weil der Unterschied zum Modell 2 nicht so groß waren und bei mir sowieso alles über LAN läuft. In meinem Raspberry Pi 3 Test gehe ich wie sch...
Raspberry Pi 3 Test
Dienstag, 16. August 2016
Versionsverwaltung mit Git
Das neue Buch „Versionsverwaltung mit Git“ von Sujeevan Vijayakumaran bietet auf knapp über 250 Seiten einen Praxiseinstieg in die beliebte Versionsverwaltung. Ich habe mir das Buch näher angesehen und basieren auf den eigenen Erfahrungen und der meiner Kollegen auf die Verw...
Versionsverwaltung mit Git
Montag, 15. August 2016
Android - AdMob Activity erstellen
Mit dem Tutorial erstellt ihr spielend leicht eine AdMob Activity für eure Android App. Mein aktuelles Projekt soll eine gratis Spiele-App werden, jedoch darauf optimiert auch ein paar Einnahmen durch Werbung zu erzielen. Dabei ist die Standard Herangehensweise das AdMob Service von Google &...
Android - AdMob Activity erstellen
Sonntag, 14. August 2016
Dienstag, 9. August 2016
Raspberry Pi über das Netzwerk booten
In diesem Artikel zeige ich euch wie ihr den Raspberry Pi über das Netzwerk booten könnt. Neben der USB Bootoption ist das die große Neuerung. Endlich ist man nicht mehr auf die SD Karten angewiesen, die gerade bei stärkerer Beanspruchung oft als das schwächste Bauteil durch Ausfälle aufgezeigt h...
Raspberry Pi über das Netzwerk booten
Montag, 8. August 2016
Raspberry Pi vom USB Stick booten
Den Raspberry Pi vom USB Stick booten war ein viel gewünschtes Feature der Community und wurde inoffiziell beim Raspberry Pi 3 Release auch angekündigt. Nun gibt es die erste Betaversion davon. Damit ist es möglich das Linux Image rein vom USB Stick oder einer USB Festplatte zu booten, man be...
Raspberry Pi vom USB Stick booten
Samstag, 6. August 2016
PHP Datenbankabstraktion mit Doctrine
Die PHP Datenbankabstraktion mit Doctrine bietet jede Menge Vorteile auf die ein modernes PHP Projekt nicht verzichten sollte. Ich zeige euch wie man Doctrine aufsetzt und in einem Projekt sinnvoll einsetzt.
PHP Datenbankabstraktion mit Doctrine
Immer wenn man ein neues Projekt von Grund auf...
PHP Datenbankabstraktion mit Doctrine
Freitag, 5. August 2016
SOCI - MySQL C++ Datenbank Abstraktion
Für ein neues Projekt habe ich mir SOCI, ein MySQL C++ Datenbank Abstraktionslayer, näher angesehen und in einem kleinen Beispielprojekt zum Laufen gebracht. Ich zeige euch in diesem Tutorial wie ihr diese Bibliothek in einem einfachen C++ Programm verwendet um eine externe MySQL Datenbank anz...
SOCI - MySQL C++ Datenbank Abstraktion
Donnerstag, 4. August 2016
Paypal als Bezahlsystem für Spiele
Als Webentwickler sehe ich mich immer wieder mit Projektanfragen zu einfachen Web basierten Spielen konfrontiert, für die auch eine Bezahlfunktion eingebaut werden muss. Bisher habe ich da noch nichts angenommen, möchte aber in diesem Beitrag zeigen wie man eine Paypal Zahlung einbauen kann. Als ...
Paypal als Bezahlsystem für Spiele
Freitag, 29. Juli 2016
Raspberry Pi - Formula Pi
Bei der neuen Kickstarter Kampagne Formula Pi geht es ganz im Sinne der Anki Overdrive Sets um KI gesteuerte Rennwagen die auf einer Rennstrecke um die Wette fahren. Im Gegensatz zu Anki Overdrive werden bei Formula Pi die Roboterautos über den Raspberry Pi gesteuert und verfolgen einen o...
Raspberry Pi - Formula Pi
Montag, 25. Juli 2016
Raspberry Pi Seismograph: Raspberry Shake
Seit einiger Zeit wird auf Kickstarter das Projekt Raspberry Shake vorgestellt, eine Platine und ein Geophon die zusammen einen Raspberry Pi Seismograph ergeben. Damit hat man für wenig Geld einen sehr leistungsfähigen Seismographen und kann damit eigene Messungen machen und neben Erdbeben auch D...
Raspberry Pi Seismograph: Raspberry Shake
Freitag, 15. Juli 2016
Pokémon Go auf dem Raspberry Pi
Ich habe heute mein erstes Pokémon aus Pokémon Go auf dem Raspberry Pi gefangen. Der Hype rund um das neue Augmented Reality Spiel bleibt mach auch nicht vor meinem Blog halt. Die Frage die sich stellt ist, ob man auch mit den Raspberry Pi auf Pokémon Jagd gehen kann. Ich habe mir das näher ang...
Pokémon Go auf dem Raspberry Pi
Montag, 11. Juli 2016
Raspberry Pi - DynDns, DDNS oder dynamisches DNS
In der letzten Woche habe ich mich aus beruflichen Gründen in das Thema DynDns, DDNS oder dynamisches DNS einarbeiten müssen. Da ich zuhause nur eine Internetanbindung mit variabler IP Adresse habe und manche Server IP Sperren implementiert haben war das Arbeiten von zuhause teils mühsam bis un...
Raspberry Pi - DynDns, DDNS oder dynamisches DNS
Montag, 4. Juli 2016
Raspberry Pi NAS - Medien Server einrichten
In diesem Artikel zeige ich euch wie ihr das zusammengebaute NAS nun auch als Medien Server zum Einsatz kommt. Dabei liegt der Fokus ganz speziell auf alle Formen von Medien (Musik, Filme, …) und wie man diese auf einem anderen Gerät abspielt. Wir installieren eine spezielle Software die d...
Raspberry Pi NAS - Medien Server einrichten
Samstag, 25. Juni 2016
Design Patterns
In der heutigen Buchrezension geht es um „Design Patterns – Entwurfsmuster als Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software“ der Autoren Erich Gemma, Richard Helm, Ralph Johnson und John Vlissides geht es um die für die Softwareentwicklung so interessanten Muster. ...
Design Patterns
Mittwoch, 15. Juni 2016
Raspberry Pi NAS Sicherung
In diesem Spezialartikel zum Raspberry Pi NAS schauen wir uns an wie man eine NAS Sicherung der Daten erstellt. Wer zu Hause ein NAS betreibt muss sich auch gleich Gedanken zur Sicherung machen. Genau dieser Schritt wird gerne ignoriert, das geht auch lange gut. Ist dann aber eine Platte kaputt ...
Raspberry Pi NAS Sicherung
Samstag, 11. Juni 2016
Raspberry Pi NAS - Datei Server einrichten
In diesem Artikel wird es nun ernst. Wir werden endlich die auf dem Raspberry Pi NAS gespeicherten Dateien im Netzwerk freigeben. Benutzer können Ordnerinhalte lesen oder erändern, Geräte wie Smartphone, Tablet oder Smart TV können auf die Daten zugreifen und die privaten Dateien kann man als Net...
Raspberry Pi NAS - Datei Server einrichten
Freitag, 10. Juni 2016
Raspberry Pi NAS - Benutzerverwaltung
Das wichtigste Konzept hinter unserem Raspberry Pi NAS ist die Benutzerverwaltung, durch diese ermöglichen wir einen gemeinsamen Speicherplatz der aber abgegrenzte Bereiche für die einzelnen Benutzer und auch allgemeine Bereiche enthält. Benutzer können sowohl private Dateien speichern auf die nu...
Raspberry Pi NAS - Benutzerverwaltung
Donnerstag, 9. Juni 2016
Raspberry Pi NAS – Festplattenkonfiguration
Im nächsten Teil meiner Raspberry Pi NAS geht es um die Festplattenkonfiguration. Dabei lernt ihr alles über externe USB Festplatten: wie man diese ins System integriert, konfiguriert, partitioniert und damit effektiv arbeitet. Je nach Konfiguration kann man beim eigenen NAS mehrere Festplatten v...
Raspberry Pi NAS – Festplattenkonfiguration
Mittwoch, 8. Juni 2016
Raspberry Pi NAS - Basiskonfiguration
Für unser eigenes Raspberry Pi NAS müssen wir eine Basiskonfiguration des Raspberry Pi Betriebssystems vornehmen. Ich verwende dazu das Standard Raspbian Image, da Raspbian auf dem äußerst stabilen und weitläufig gebräuchlichen Debian Linux aufbaut. Sollte bei euch irgend etwas nicht so funkt...
Raspberry Pi NAS - Basiskonfiguration
Dienstag, 7. Juni 2016
Raspberry Pi NAS
In diesem Artikel zeige ich euch wie ihr euch selbst ein Raspberry Pi NAS baut. Der Vorteil darin besteht in einer offenen Software und Konfiguration – man entscheidet selbst was man verwendet. Außerdem kann man im NAS alte Hardware wie Festplatten von Laptops wiederverwenden. In Summe ist ...
Raspberry Pi NAS
Dienstag, 31. Mai 2016
Downtime reduzieren
In der Checkliste für den Umzug einer Webseite habe ich euch bereits gezeigt wie ihr eine LAMP Webseite am besten auf einen neuen Server bringt. Nun zeige ich euch noch wie ihr die Downtime reduzieren könnt. Im besten Fall geht das sogar ohne Downtime, abhängig von dem Server Setup.
Downtime re...
Downtime reduzieren
Mittwoch, 25. Mai 2016
Checkliste für den Umzug einer Webseite
Mit der Checkliste für den Umzug einer Webseite sollten euch die Arbeiten leicht fallen und der Umzug auf einen neuen Server ohne Downtime möglich sein. In den letzten Jahren habe ich circa 1 bis 2 Seiten pro Monat auf einen neuen Server migriert. Meistens waren das Magento Onlineshops, sehr oft ...
Checkliste für den Umzug einer Webseite
Montag, 16. Mai 2016
Raspberry Pi Zero Kamera Steckplatz
Heute ist eine neue Version des Raspberry Pi Zero Boards erschienen mit dem Raspberry Pi Zero Kamera Steckplatz. Diese Schnittstelle wurde zusätzlich zu den bereits bekannten Ausgängen hinzugefügt. Ein Steckplatz für die Raspberry Pi Kamera war der größte Wunsch der Community seit dem Erscheinen ...
Raspberry Pi Zero Kamera Steckplatz
Sonntag, 15. Mai 2016
Raspberry Pi Audio Ausgang einstellen
Ich zeige euch wie man den Raspberry Pi Audio Ausgang einstellen kann. Der Ton kann über zwei verschiedene Arten (HDMI und 3,5 Klinkenstecker) ausgegeben werden, welche man wählt hängt stark von der Art des Einsatzes ab. Ich erkläre euch die nötigen Konfigurationsdateien und wie man diese ände...
Raspberry Pi Audio Ausgang einstellen
Freitag, 13. Mai 2016
Raspberry Pi Sonic Livecoding
In meiner speziellen Audiowoche rund um den Raspberry Pi stelle ich euch heute das Raspberry Pi Sonic Livecoding vor. Mal im ernst: Livecoding klingt ja sehr langweilig. Ich habe habe davor immer einen großen Abstand gemacht, wurde aber dank eines Twitter Posts aufmerksam gemacht. Und es ist ...
Raspberry Pi Sonic Livecoding
Mittwoch, 11. Mai 2016
Raspberry Pi HTA Röhrenverstärker
Die Kickstarterkampagne für den Raspberry Pi HTA Röhrenverstärker war innerhalb weniger Stunden finanziert. Aktuell sind bereits alle Mindestbeiträge weg und nur noch hochpreisige Bestellungen verfügbar. Aber was kann dieser Röhrenverstärker und vor allem: wer will sich so ein gigantisches Board ...
Raspberry Pi HTA Röhrenverstärker
Montag, 9. Mai 2016
Raspberry Pi Hifiberry
Mit dem Raspberry Pi Hifiberry Zusatzboard fügt man dem Raspberry Pi High Quality Soundausgänge hinzu. Damit hat man nun erstmals eine vernünftige Schnittstelle für die Audioausgabe. Anwendungsgebiete gibt es viele: Audiostreaming, Heimkino oder einfach nur Multimediaserver.
Raspberry Pi Hif...
Raspberry Pi Hifiberry
Sonntag, 1. Mai 2016
301 Weiterleitungen
Mit 301 Weiterleitungen teilt man einer Suchmaschine wie Google mit, dass eine Seite von nun an permanent über eine neue Domain oder URL erreichbar ist. Ich zeige euch in diesem Artikel warum 301 Weiterleitungen wichtig sind, wie man diese erstellt und worauf man besonders achten muss.
301 ...
301 Weiterleitungen
Mittwoch, 27. April 2016
Raspberry Pi Samba
In diesem Artikel zeige ich euch wie ich am Raspberry Pi Samba einrichtet und betreiben könnt. Damit wird der Pi zum Fileserver oder NAS. In den letzten Artikeln habe ich euch ja bereits gezeigt wie man eine USB Festplatte verwendet und wie ihr die Festplatte direkt am Pi einrichten könnt. Mit S...
Raspberry Pi Samba
Montag, 25. April 2016
Raspberry Pi 8 Megapixel Kamera Board
Die Raspberry Pi Foudation hat heute ein neues 8 Megapixel Kamera Board für den Raspberry Pi angekündigt. Laut den aktuellen Infos sollen diese bereits bei einigen Händlern verfügbar sein. Bis diese auch im Consumer Handel ankommen wird es wohl noch ein paar Tage dauern.
Raspberry Pi 8 Meg...
Raspberry Pi 8 Megapixel Kamera Board
Raspberry Pi Festplatte einrichten
Im letzten Artikel habe ich euch bereits gezeigt wie man alte SATA oder IDE Festplatten für den Einsatz als USB Festplatte vorbereitet. Nun wollen wir so eine Festplatte mit dem Raspberry Pi verwenden. Ziel ist die Erstellung eines kostengünstigen NAS, welches rund um die Uhr stromsparend im e...
Raspberry Pi Festplatte einrichten
Samstag, 23. April 2016
Raspberry Pi - schwarze Balken auf HD Bildschirm entfernen
Ein Problem, dass ich schon immer habe sind beim angeschlossenen Raspberry Pi an einem HD Monitor schwarze Balken am Rand. Offenbar nutzt der Raspberry Pi bei der Darstellung nicht den gesamten Umfang an verfügbaren Pixeln aus sondern schickt bewusst ein verkleinertes Bild an den Monitor. Ich ...
Raspberry Pi - schwarze Balken auf HD Bildschirm entfernen
Dienstag, 19. April 2016
Liam's Zoo
Mit Liam’s Zoo ist meine erste AndEngine Android App ist im Play Store verfügbar. In den letzten Wochen habe ich euch ja bereits in zahlreichen Tutorials gezeigt wie man unter Android Studio ein AndEngine Projekt anlegt und damit eine erste kleine App erstellt. Damit hat man eine gute ...
Liam's Zoo
Montag, 18. April 2016
Permalink Struktur Umstellung
Neben der Umstellung des Blog Designs gab es diese Woche auch ein zweites massives Update: die Permalink Struktur Umstellung. Die Umstellung der Permalinks unter WordPress ist nicht zu empfehlen und sollte einmal bei der Einrichtung der Seite korrekt aufgesetzt werden. Schon allein die Tatsache,...
Permalink Struktur Umstellung
Freitag, 15. April 2016
Neues Blog Design
Seit gestern hat mein Blog ein neues Blog Design. Mir persönlich gefällt das neue besonders gut, ich habe insgesamt zwei Jahre nach einem würdigen Nachfolger des alten Themes gesucht und alle paar Monate auf einem Testserver probiert. Warum es nun dieses geworden ist und warum ich so lange dafür ...
Neues Blog Design
Montag, 11. April 2016
USB Festplatte für den Raspberry Pi
Mit einer USB Festplatte kann man den Speicher des Raspberry Pi drastisch erhöhen. In den letzten Tagen gab es vermehrt Berichte über eine spezielle Festplatte für den Raspberry Pi, welche sich durch besonders stromsparenden Betrieb auszeichnet. Man muss nicht in neue Hardware investieren, ich ze...
USB Festplatte für den Raspberry Pi
Sonntag, 3. April 2016
Ubuntu BSD
Das Ubuntu BSD Projekt auf SourceForge vereint die Vorteile aus der Linux und der BSD Welt in einem neuen Betriebssystem. In diesem Hybrid-Betriebssystem hat man ein ganz neue Eigenschaften, ich habe mir angesehen ob sich die Installation lohnt und wie man das Ubuntu BSD System am besten...
Ubuntu BSD
Freitag, 1. April 2016
Mac OSX am Raspberry Pi
Nach Linux, BSD und Windows gibt es nun auch Mac OSX am Raspberry Pi. Apple veröffentlichte in der Nacht auf heute ein neues Image mit dem man das aktuellem Mac OSX El Capitan (10.11) am Raspberry Pi verwenden kann. Das Image wurde unter dem Namen RaspOSX hochgeladen. Ich habe mir das näher a...
Mac OSX am Raspberry Pi
Donnerstag, 31. März 2016
Raspberry Pi in der Maschinendatenerfassung
Die Maschinendatenerfassung gilt als eines der spannendsten Bereiche in der EDV. Es ist im Spannungsfeld zwischen der industriellen Produktion und der klassischen Programmierung angesiedelt, also dort wo Hardware und Software am weitesten auseinander liegen. Entwickelt hat sich diese Disziplin...
Raspberry Pi in der Maschinendatenerfassung
Donnerstag, 24. März 2016
Javascript Refresh
Ein Javascript Refresh ist eine des Basisfunktionen die jeder Webentwickler können muss. Als Entwickler sucht man immer wieder über Suchmaschinen nach solchen Code Schnipsel. Ich habe mir aus aktuellem Anlass angesehen wie man unter Javascript einen Page Reload durchführt und wie sich die Te...
Javascript Refresh
Dienstag, 22. März 2016
Shell-Skript Programmierung
In den letzten drei Monaten habe ich mich intensiv mit dem Thema Shell-Skript Programmierung am Raspberry Pi auseinandergesetzt und dabei eine Rezension für das Buch „Shell-Skript Programmierung“ verfasst. Dieses wurde mir freundlicherweise vom mitp Verlag zur Verfügung g...
Shell-Skript Programmierung
Sonntag, 20. März 2016
AndEngine Projekt kopieren
In diesem Artikel zeige ich euch wie man unter Android Studio ein AndEngine Projekt kopieren kann. Das macht Sinn, wenn man ein Basisprojekt angelegt hat und dieses schnell für ein anderen Projekt als Ausgangspunkt verwenden möchte. Ich habe euch ja bereits gezeigt wie kompliziert es ist ein A...
AndEngine Projekt kopieren
Donnerstag, 17. März 2016
Apache SSL Einstellungen
Https bei Webseiten wird immer wichtiger und so kommen immer mehr Webmaster und Administratoren mit den Apache SSL Einstellungen in Kontakt. Vor kurzem habe ich eine Seite übersiedelt die auf einem selbst gehosteten Server liegt. Dabei habe ich mich auch mit dem SSL Modul von Apache ...
Apache SSL Einstellungen
Dienstag, 15. März 2016
Racing Manager - der PHP/Android Formel 1 Manager
Ich stelle euch heute mit dem Racing Manager mein langjähriges Projekt vor. Bei all den Raspberry Pi Projekten dürft ihr nicht vergessen, dass ich eigentlich Programmierer bin 😉 Seit beinahe 4 Jahren entwickle ich dieses Programm nebenbei als PHP Webanwendung. Nach zahlreichen Testsaisonen ist da...
Racing Manager - der PHP/Android Formel 1 Manager
Montag, 14. März 2016
Bitcoin mining without Raspberry Pi
There are many webservices where you can get free bitcoins without much effort. It is much easier as Bitcoin mining with your Raspberry Pi. You do not need a Bitcoin miner, nor a mining software only an installed browser and some time. I tested some of these sites for you.
Bitcoin mining withou...
Bitcoin mining without Raspberry Pi
Sonntag, 13. März 2016
Bitcoins minen ohne Raspberry Pi
Es gibt einige Webservices im Internet mit denen man ohne großen Aufwand Bitcoins minen kann. Man benötigt keine Hardware wie Bitcoin Miner, keine Bitcoin Mining Software, einzig einen Browser und ein wenig Zeit. Ich habe mir diese Seiten angesehen.
Bitcoins minen ohne Raspberry Pi
Auf z...
Bitcoins minen ohne Raspberry Pi
Samstag, 12. März 2016
Raspberry Pi Auto Zentralverriegelung
In den letzten Tagen habe ich zum Thema Raspberry Pi Auto Zentralverriegelung recherchiert. Die Idee dahinter ist ein eigener Mechanismus, damit man das Auto über das Smartphone aufsperren kann. Ob das mit dem Raspberry Pi funktioniert und was man dafür braucht…ich habe es mir a...
Raspberry Pi Auto Zentralverriegelung
Dienstag, 8. März 2016
Raspberry Pi WLAN Stick
Ich suche schon seit längerer Zeit nach einem guten Raspberry Pi WLAN Stick. Besonders wichtig ist für mich eine möglichst große Reichweite und zusätzlich gute Kompatibilität mit dem Raspberry Pi. Nach längerer Suche bin ich auf den CSL WLAN Stick mit abnehmbarer Antenne gestoßen. Dieser hat sich...
Raspberry Pi WLAN Stick
Montag, 7. März 2016
AndEngine Hello World
Ich zeige euch wie ihr schnell eine AndEngine Hello World App zusammenbaut. Diese kann euch als Basis für eure eigenen AndEngine App Projekte dienen. Mittlerweile gibt es ja bereits zahlreiche gute Bücher und Ebooks, mit denen man sehr schnell lernt wie man selber 2D Spiele und Programme mit der ...
AndEngine Hello World
Donnerstag, 3. März 2016
AndEngine unter Android Studio einrichten
Die AndEngine unter Android Studio einrichten ist bereits die erste große Hürde, wenn man mit der AndEngine eine App entwickeln will. In meinem Fall stellte sich sogar heraus, dass es die größte war. Ich habe all meine Erfahrungen zusammengeschrieben um euch einen einfacheren Einstieg in die Wel...
AndEngine unter Android Studio einrichten
Montag, 29. Februar 2016
Raspberry Pi 3
Der neue Raspberry Pi 3 ist da. Genau 4 Jahre nachdem das erste Modell veröffentlicht wurde geht der erfolgreiche kleine Rechner in die nächste Runde. Ich habe für euch alle Daten und Fakten.
Quelle: Raspberry Pi Foundation
Raspberry Pi 3
Einige Blogger haben bereits vor dem Wochenende über gel...
Raspberry Pi 3
Samstag, 27. Februar 2016
Vergleich PiUSV vs. PiUSV Plus
Unterbrechungsfreie Stromversorgung ist für manche Projekte mit dem Raspberry Pi ein Muss. Aus diesem Grund teste ich in diesem Artikel die beiden Zusatzboards PiUSV und PiUSV Plus und stelle einen direkten Vergleich her. Damit habt ihr die perfekte Grundlage um euch für das richtige Board zu e...
Vergleich PiUSV vs. PiUSV Plus
Donnerstag, 25. Februar 2016
Raspberry Pi Dauerbetrieb mit PiUSV Plus
Nach langer Wartezeit ist nun endlich die PiUSV Plus, auch als CW2 oder PiUPS+ bekannt, auch bei mir angekommen. Der Weg dahin war ein langer und steiniger. Ich habe das Zusatzboard getestet und zeige euch wie es funktioniert und wie die gesamte Geschichte abgelaufen ist.
Raspberry Pi...
Raspberry Pi Dauerbetrieb mit PiUSV Plus
Mittwoch, 17. Februar 2016
Virtuelles Android Testssystem
Im Zuge der Entwicklung meiner ersten Android App habe ich mir ein virtuelles Android Testsystem für VirtualBox aufgesetzt. Damit kann man recht gut die Interaktion mit der App testen, vor allem kann man das Android System beliebig umstellen (zum Beispiel die Sprache), was am eigenen Handy oder ...
Virtuelles Android Testssystem
Montag, 15. Februar 2016
phpBB Avatar Bilder importieren
Im letzten Artikel habe ich euch gezeigt wie man SVG zu PNG konvertieren kann. Das war nötig, damit ich Avatar Bilder in mein phpBB Forum automatisch zuweisen kann. Nun, da wir ein PNG erstellt haben zeige ich euch wie man in phpBB Avatar Bilder importieren kann.
phpBB Avatar Bilder ...
phpBB Avatar Bilder importieren
Freitag, 5. Februar 2016
SVG zu PNG konvertieren in PHP
Ich zeige euch wie man SVG zu PNG konvertieren kann. Für mein letztes Projekt war das notwendig, da ich ein in einem Editor selbst erstelltes Avatarbild im SVG Format in ein externes Programm importieren musste. Dieses hatte aber massive Probleme bei der SVG Darstellung, deshalb entschied ich ...
SVG zu PNG konvertieren in PHP
Mittwoch, 3. Februar 2016
Der MySQL Standardport ist...
Ein Großteil der Webapplikationen arbeiten mit der MySQL Datenbank. Der MySQL Standardport ist 3306, dieser ist bei der Installation von MySQL definiert und wird üblicherweise auch von den Hostern selbst nicht mehr verändert. Ob man über diesen jedoch auf die Datenbank von extern zugreifen kann i...
Der MySQL Standardport ist...
Donnerstag, 28. Januar 2016
Zurück Button in WebView App
Der Zurück Button in einer WebView App schießt standardmäßig die App. Dieses Verhalten ist für die Navigation auf einer Webseite nicht sinnvoll, deshalb müssen wir eine kleine Änderung an der Programmierung machen. In den letzten Artikeln zum Thema Android WebView App habe ich ja bereits gezeigt ...
Zurück Button in WebView App
Donnerstag, 14. Januar 2016
Open Source Grafiktreiber für den Raspberry Pi
Mit dem aktuellen Linux Kernel 4.4 gibt es nun erstmals auch Open Source Grafiktreiber für den Raspberry Pi. Anhänger von freier Software jubeln, dann damit werden die bisher verwendeten proprietären Treiber von Broadcom abgelöst. Ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einem komplett freien Bet...
Open Source Grafiktreiber für den Raspberry Pi
Montag, 11. Januar 2016
Android Sprache ermitteln
Ich zeige euch wie man die unter Android eingestellte Sprache in der App ermittelt und wie man damit weiter arbeitet. Im letzten Artikel zum Thema WebView verbessern habe ich euch ja schon gezeigt wie man den Status einer Activity speichert, damit man jederzeit diesen wieder herstellen kann. Bei...
Android Sprache ermitteln
Sonntag, 10. Januar 2016
WebView App verbessern
Eine WebView Android App ist schnell erstellt, doch für manche Webseiten stellt sich schnell heraus, dass beim Drehen des Bildschirms die Session verloren geht. Wechselt man also von der Portrait- in die Landscape-Ansicht oder umgekehrt, dann kommt es zu einem Seitenreload und noch dazu geht die ...
WebView App verbessern
Freitag, 8. Januar 2016
Android App Icons automatisch erstellen
Im letzten Teil habe ich euch gezeigt wie man sehr einfach eine Android App erstellen kann. Diese läuft zwar bereits auf dem mobilen Gerät, es fehlt aber noch ein Icon. Eine App ohne Logo wird mit einem Android Standardicon ausgeliefert. Jeder der eine App veröffentlichen will benötigt aber ein i...
Android App Icons automatisch erstellen
Dienstag, 5. Januar 2016
Android App erstellen
In diesem Artikel zeige ich euch wie man eine einfache Android App erstellen kann. Im letzten Teil habe ich euch ja bereits meine Developer Blog App vorgestellt. Diese verwendet ein einfaches WebView Element um damit eine Webseite anzuzeigen. Schritt für Schritt bauen wir uns nun eine eigene App ...
Android App erstellen
Sonntag, 3. Januar 2016
Developer Blog App im Google Play Store erhältlich
Das neue Jahr beginnt mit einer neuen App. Den Developer-Blog gibt es nun als Developer Blog App im Google Play Store. Damit könnt ihr euch den Blog direkt aufs Smartphone oder Tablet holen und ihr verpasst keinen Artikel. In diesem Artikel stelle ich euch meine erste Android App vor und zeige ...
Developer Blog App im Google Play Store erhältlich