In der heutigen Buchrezension geht es um „Design Patterns – Entwurfsmuster als Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software“ der Autoren Erich Gemma, Richard Helm, Ralph Johnson und John Vlissides geht es um die für die Softwareentwicklung so interessanten Muster. ...
Design Patterns
Samstag, 25. Juni 2016
Design Patterns
Mittwoch, 15. Juni 2016
Raspberry Pi NAS Sicherung
In diesem Spezialartikel zum Raspberry Pi NAS schauen wir uns an wie man eine NAS Sicherung der Daten erstellt. Wer zu Hause ein NAS betreibt muss sich auch gleich Gedanken zur Sicherung machen. Genau dieser Schritt wird gerne ignoriert, das geht auch lange gut. Ist dann aber eine Platte kaputt ...
Raspberry Pi NAS Sicherung
Samstag, 11. Juni 2016
Raspberry Pi NAS - Datei Server einrichten
In diesem Artikel wird es nun ernst. Wir werden endlich die auf dem Raspberry Pi NAS gespeicherten Dateien im Netzwerk freigeben. Benutzer können Ordnerinhalte lesen oder erändern, Geräte wie Smartphone, Tablet oder Smart TV können auf die Daten zugreifen und die privaten Dateien kann man als Net...
Raspberry Pi NAS - Datei Server einrichten
Freitag, 10. Juni 2016
Raspberry Pi NAS - Benutzerverwaltung
Das wichtigste Konzept hinter unserem Raspberry Pi NAS ist die Benutzerverwaltung, durch diese ermöglichen wir einen gemeinsamen Speicherplatz der aber abgegrenzte Bereiche für die einzelnen Benutzer und auch allgemeine Bereiche enthält. Benutzer können sowohl private Dateien speichern auf die nu...
Raspberry Pi NAS - Benutzerverwaltung
Donnerstag, 9. Juni 2016
Raspberry Pi NAS – Festplattenkonfiguration
Im nächsten Teil meiner Raspberry Pi NAS geht es um die Festplattenkonfiguration. Dabei lernt ihr alles über externe USB Festplatten: wie man diese ins System integriert, konfiguriert, partitioniert und damit effektiv arbeitet. Je nach Konfiguration kann man beim eigenen NAS mehrere Festplatten v...
Raspberry Pi NAS – Festplattenkonfiguration
Mittwoch, 8. Juni 2016
Raspberry Pi NAS - Basiskonfiguration
Für unser eigenes Raspberry Pi NAS müssen wir eine Basiskonfiguration des Raspberry Pi Betriebssystems vornehmen. Ich verwende dazu das Standard Raspbian Image, da Raspbian auf dem äußerst stabilen und weitläufig gebräuchlichen Debian Linux aufbaut. Sollte bei euch irgend etwas nicht so funkt...
Raspberry Pi NAS - Basiskonfiguration
Dienstag, 7. Juni 2016
Raspberry Pi NAS
In diesem Artikel zeige ich euch wie ihr euch selbst ein Raspberry Pi NAS baut. Der Vorteil darin besteht in einer offenen Software und Konfiguration – man entscheidet selbst was man verwendet. Außerdem kann man im NAS alte Hardware wie Festplatten von Laptops wiederverwenden. In Summe ist ...
Raspberry Pi NAS