Ich habe mir die das Supstronics X400 Expansion Board für den Raspberry Pi angesehen und zeige euch in diesem Artikel was dieses Board kann und wie man es zum Laufen bringt. Das Board ist eine Soundkarte für den und bezeichnet den wiedergegebenen Sound als Full HD Qualität.
Supstronics X400 Er...
Supstronics X400 Erweiterung für den Raspberry Pi
Mittwoch, 31. August 2016
Supstronics X400 Erweiterung für den Raspberry Pi
Montag, 29. August 2016
Raspberry Pi 3 Bluetooth
In diesem Tutorial zeige ich euch wie ihr über die Raspberry Pi 3 Bluetooth Schnittstelle einen Bluetooth Kopfhörer verbindet. Ich habe dazu meine Beats Wireless verwendet, das Tutorial kann aber mit beliebig anderen Geräten verwendet werden. Alternativ zu Kopfhörern sind auch Boxen interessant, ...
Raspberry Pi 3 Bluetooth
Samstag, 27. August 2016
Raspberry Pi 3 Stromverbrauch
Ich habe auch den Raspberry Pi 3 Stromverbrauch getestet. Bei meinen bisherigen Test für den Raspberry Pi 1 und dem Raspberry Pi 2 zeigte sich, dass mit steigender Leistung auch der Energiehunger trotz Energie sparender ARM CPU gestiegen ist. Ob sich das beim Pi 3 fortsetzt wollte ich genauer ...
Raspberry Pi 3 Stromverbrauch
Freitag, 26. August 2016
Raspberry Pi 3 CPU
Die Raspberry Pi 3 CPU wurde im Vergleich zum Model 2 noch weiter verbessert. Auf dem Board ist eine ARM Cortex-A53 CPU die standardmäßig mit 1.2 GHz getaktet ist. Das fällt gleich beim Booten des Systems auf, da sieht man links oben 4 Raspberry Pi Logos.
Raspberry Pi 3 CPU
Die Recheneinheit ist ...
Raspberry Pi 3 CPU
Dienstag, 23. August 2016
Raspberry Pi 3 WLAN
In meinem ersten Testartikel geht es um das Raspberry Pi 3 WLAN. Mein erster Detailblick auf den neuen Raspberry Pi 3 hat es gleich in sich. Das große neue Feature ist das eingebaute WLAN Modul mit dem der Pi ohne jegliche Zusatzhardware ins Heimnetzwerk integriert werden kann. So problemlos ...
Raspberry Pi 3 WLAN
Mittwoch, 17. August 2016
Raspberry Pi 3 Test
Etwas später als gewohnt nun endlich mein Raspberry Pi 3 Test. Ich hatte bis jetzt noch keinen Grund mir einen Raspberry Pi 3 zuzulegen, vor allem deshalb weil der Unterschied zum Modell 2 nicht so groß waren und bei mir sowieso alles über LAN läuft. In meinem Raspberry Pi 3 Test gehe ich wie sch...
Raspberry Pi 3 Test
Dienstag, 16. August 2016
Versionsverwaltung mit Git
Das neue Buch „Versionsverwaltung mit Git“ von Sujeevan Vijayakumaran bietet auf knapp über 250 Seiten einen Praxiseinstieg in die beliebte Versionsverwaltung. Ich habe mir das Buch näher angesehen und basieren auf den eigenen Erfahrungen und der meiner Kollegen auf die Verw...
Versionsverwaltung mit Git
Montag, 15. August 2016
Android - AdMob Activity erstellen
Mit dem Tutorial erstellt ihr spielend leicht eine AdMob Activity für eure Android App. Mein aktuelles Projekt soll eine gratis Spiele-App werden, jedoch darauf optimiert auch ein paar Einnahmen durch Werbung zu erzielen. Dabei ist die Standard Herangehensweise das AdMob Service von Google &...
Android - AdMob Activity erstellen
Sonntag, 14. August 2016
Dienstag, 9. August 2016
Raspberry Pi über das Netzwerk booten
In diesem Artikel zeige ich euch wie ihr den Raspberry Pi über das Netzwerk booten könnt. Neben der USB Bootoption ist das die große Neuerung. Endlich ist man nicht mehr auf die SD Karten angewiesen, die gerade bei stärkerer Beanspruchung oft als das schwächste Bauteil durch Ausfälle aufgezeigt h...
Raspberry Pi über das Netzwerk booten
Montag, 8. August 2016
Raspberry Pi vom USB Stick booten
Den Raspberry Pi vom USB Stick booten war ein viel gewünschtes Feature der Community und wurde inoffiziell beim Raspberry Pi 3 Release auch angekündigt. Nun gibt es die erste Betaversion davon. Damit ist es möglich das Linux Image rein vom USB Stick oder einer USB Festplatte zu booten, man be...
Raspberry Pi vom USB Stick booten
Samstag, 6. August 2016
PHP Datenbankabstraktion mit Doctrine
Die PHP Datenbankabstraktion mit Doctrine bietet jede Menge Vorteile auf die ein modernes PHP Projekt nicht verzichten sollte. Ich zeige euch wie man Doctrine aufsetzt und in einem Projekt sinnvoll einsetzt.
PHP Datenbankabstraktion mit Doctrine
Immer wenn man ein neues Projekt von Grund auf...
PHP Datenbankabstraktion mit Doctrine
Freitag, 5. August 2016
SOCI - MySQL C++ Datenbank Abstraktion
Für ein neues Projekt habe ich mir SOCI, ein MySQL C++ Datenbank Abstraktionslayer, näher angesehen und in einem kleinen Beispielprojekt zum Laufen gebracht. Ich zeige euch in diesem Tutorial wie ihr diese Bibliothek in einem einfachen C++ Programm verwendet um eine externe MySQL Datenbank anz...
SOCI - MySQL C++ Datenbank Abstraktion
Donnerstag, 4. August 2016
Paypal als Bezahlsystem für Spiele
Als Webentwickler sehe ich mich immer wieder mit Projektanfragen zu einfachen Web basierten Spielen konfrontiert, für die auch eine Bezahlfunktion eingebaut werden muss. Bisher habe ich da noch nichts angenommen, möchte aber in diesem Beitrag zeigen wie man eine Paypal Zahlung einbauen kann. Als ...
Paypal als Bezahlsystem für Spiele