In diesem Artikel zeige ich wie man Git mit Visual Studio verwendet. Versionsverwaltung ist bei Software Projekten heute Standard und so bietet Visual Studio 2017 die Integration von verschiedenen Systemen an. Neben der Standardanbindung an Microsofts Team Foundation Server ist auch das beliebte ...
Git mit Visual Studio
Montag, 29. Oktober 2018
Git mit Visual Studio
Donnerstag, 25. Oktober 2018
PHP unter Windows installieren
Dieser Artikel zeigt wie man PHP unter Windows installieren kann. PHP gehört in Kombination mit Linux zum Standard für Webserver. Auf jedem LAMP System ist PHP installiert und korrekt konfiguriert, über die Kommandozeile lässt sich jedes *.php Skript ausführen. Das geht auch unter Windows, ganz o...
PHP unter Windows installieren
Samstag, 20. Oktober 2018
Vier gewinnt - mit C++ und ClanLib
Vier gewinnt ist ein simples Spiel, dass wohl jeder kennt. Eine künstliche Intelligenz dafür sollte doch recht einfach implementiert werden können. Ich zeige euch, dass man mit heutiger Rechenleistung ohne Optimierung keine perfekte KI schreiben kann.
Vier gewinnt – mit C++ und Cl...
Vier gewinnt - mit C++ und ClanLib
Montag, 15. Oktober 2018
Damenproblem - mit genetischem Algorithmus lösen
Beim Damenproblem geht es um Schach! Auf einem Schachbrett soll man so viele Damen wie möglich positionieren, ohne dass sich diese schlagen können. Dieses schachmathematische Problem wurde schon bald von Programmierern aufgegriffen.
Damenproblem – mit genetischem Algorithmus l...
Damenproblem - mit genetischem Algorithmus lösen
Mittwoch, 10. Oktober 2018
Lindenmayer-System - jetzt lassen wir Pflanzen wachsen
Mit einem Lindenmayer-System kann man künstliche Pflanzen erstellen. Passt ganz gut, denn im letzten Artikel Waldbrand haben wir den gesamten Wald abgefackelt. Das L-System ist ein netter Algorithmus um realistisch aussehende Pflanzen für eine Simulation zu erstellen.
Lindenmayer-System – ...
Lindenmayer-System - jetzt lassen wir Pflanzen wachsen
Sonntag, 7. Oktober 2018
Raspberry Pi als Visual Studio Linux Remotesystem
In diesem Artikel zeige ich euch wie man den Raspberry Pi als Visual Studio Linux Remotesystem verwenden kann. Damit ist es nun möglich aus dem unter Windows laufenden Visual Studio 2017 Programme für Linux zu schreiben und diese über ein Linux Remotesystem zu debuggen und au...
Raspberry Pi als Visual Studio Linux Remotesystem
Freitag, 5. Oktober 2018
Waldbrand- jetzt fackeln wir alles ab
Im neuen C++ ClanLib Projekt Waldbrand können wir nun endlich mal der Zerstörung freien Lauf lassen und einen ganzen Wald abfackeln. Diese Simulation zeigt die Ausbreitung von Feuer.
Waldbrand- jetzt fackeln wir alles ab
Im letzten Beispiel zur Sanduhr habe ich euch recht ausführlich gezeigt wi...
Waldbrand- jetzt fackeln wir alles ab