In diesem Tutorial Artikel zeige ich euch wie man am Raspberry Pi Java programmiert. Auf einer frischen Raspbian Linux Installation benötigt man keine zusätzliche Software. Mit der richtigen IDE für den Raspberry Pi macht die Java Entwicklung jedoch deutlich mehr Spaß.
Raspberry Pi Java
Raspbian ...
Raspberry Pi Java
Sonntag, 31. März 2019
Raspberry Pi Java
Samstag, 30. März 2019
Einstieg in die Wikipedia-API am Beispiel einer Infobox-Abfrage
In diesem Beitrag zeige ich, wie die Wikipedia-API in PHP angesprochen werden kann. Wir werden viele Details besprechen, wie die API genutzt wird und wie man zu einem Suchbegriff eine Infobox anzeigen lässt. Zuletzt zeige ich die Nutzung der Wikipedia-API anhand einer PHP-API-Klasse und wie ...
Einstieg in die Wikipedia-API am Beispiel einer Infobox-Abfrage
Donnerstag, 28. März 2019
Raspberry Pi Power over Ethernet
Unter Raspberry Pi Power over Ethernet versteht man einen technischen Trick mit dem man den Raspberry Pi über ein LAN Kabel mit Strom versorgt. Das funktioniert mittels einer Zusatzplatine. Alles was ihr wissen müsst um euch das Micro USB Netzteil zu sparen.
Raspberry Pi Power over Ethernet
Die ...
Raspberry Pi Power over Ethernet
Montag, 25. März 2019
Raspberry Pi Kernel
Was ist der Raspberry Pi Kernel und was sollte man als Benutzer darüber wissen? In diesem Artikel erfährt ihr den ganzen Background zum wichtigsten Programm vom Pi, von dem die wenigsten Benutzer etwas wissen.
Raspberry Pi Kernel
Wenn wir über Linux sprechen, dann meist vom Betriebssystem. Ta...
Raspberry Pi Kernel
Donnerstag, 21. März 2019
Raspberry Pi - Python IDE für Anfänger
Thonny ist eine Python IDE für Anfänger, die auch am Raspberry Pi läuft. Damit ist der Start in die Programmiersprache Python so einfach wie nur möglich. Mit wenigen Schritten installiert ihr euch das System und könnt sofort mit dem Programmieren loslegen.
Raspberry Pi – Python IDE für Anfä...
Raspberry Pi - Python IDE für Anfänger
Montag, 18. März 2019
Windows Server IoT 2019
Mit Windows Server IoT 2019 stellt Microsoft ein spezialisiertes Server Betriebssystem vor und begibt sich in die Welt der Arduino, Raspberry Pi und anderer Microcontroller. Das System ist dafür gedacht, um die von extern ermittelter Daten professionell weiter zu verarbeiten.
Windows Server IoT ...
Windows Server IoT 2019
Donnerstag, 14. März 2019
Raspberry Pi 3 - größte Dateien ausgeben
In diesem Beitrag zeig ich wie man am Raspberry Pi 3 die größte Dateien ausgeben kann. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn der Speicher der SD Karte langsam knapp wird. Beim Löschen startet man idealerweise mit wenigen, aber großen Dateien. Doch wo liegen diese?
Raspberry Pi 3 – größte Da...
Raspberry Pi 3 - größte Dateien ausgeben
Mittwoch, 13. März 2019
Das war die Microsoft Tech Conference Vienna
Ich habe die Microsoft Tech Conference Vienna 2019 besucht, das sind meine Eindrücke vom Event. Die Topics reichen von AI über Iot bis zur Cloud. Ein paar Details und interessante Ausblicke.
Das war die Microsoft Tech Conference Vienna
Als Mitarbeiter eines großen Unternehmens darf man hin und w...
Das war die Microsoft Tech Conference Vienna
Freitag, 8. März 2019
Windows 10 Rechner App nun Open Source
Die Windows 10 Rechner App ist nun Open Source. Microsoft steuert seine Softwarebasis immer weiter in Richtung Open Source und nimmt sich den großen Konkurrenten Linux als Vorbild. Ihr könnt nun aktiv teilnehmen und nervige oder fehlende Funktionen vom Windows Taschenrechner verbessern.
Windows ...
Windows 10 Rechner App nun Open Source
Freitag, 1. März 2019
Raspberry Pi Touchscreen Rechtsklick
Ich zeige euch wie man den Raspberry Pi Touchscreen Rechtsklick konfiguriert. Im letzten Teil haben wir bereits gesehen, dass man ohne Rechtsklick und Bildschirmtastatur Raspbian Linux rein über den Touchscreen nicht steuern kann. Mit etwas Aufwand ist es möglich auch die zweite Maustaste zu e...
Raspberry Pi Touchscreen Rechtsklick