In diesem Tutorial zeige ich wie man für Blazor Web Assembly eine Language Switcher Komponente baut. Dabei handelt es sich um die Fortsetzung meines Tutorials zur Lokalisation für Web Assembly Applikationen. Blazor Web Assembly...
Blazor Web Assembly Localization - Language Switcher
Donnerstag, 23. Dezember 2021
Blazor Web Assembly Localization - Language Switcher
Montag, 20. Dezember 2021
CSV Dateien effizient bearbeiten
In diesem Beitrag zeige ich wie man CSV Dateien effizient bearbeiten kann. Wenn man mit Schnittstellen und Datenbanken arbeitet, dann hat man täglich mit *.csv Dateien zu tun. Mit den richtigen Tools kommt man...
CSV Dateien effizient bearbeiten
Sonntag, 19. Dezember 2021
Blazor Web Assembly Localization
In diesem Tutorial zeige ich wie man für Blazor Web Assembly Localization hinzufügt. Eine Applikation auf Englisch kann man mit einigen wenigen zusätzlichen Codezeilen in jede beliebige Sprache übersetzen. Dank Razor Komponenten funktioniert das...
Blazor Web Assembly Localization
Mittwoch, 1. Dezember 2021
Blazor Web Assembly Loading Screen
Ich zeige wie man den Blazor Web Assembly Loading Screen customizieren kann. Ein schöner Ladebildschirm ist ein wesentlicher Bestandteil einer jeden Web Assembly Applikation. In den Sekunden ohne Interaktion ist die Gefahr am größten,...
Blazor Web Assembly Loading Screen
Freitag, 26. November 2021
Blazor Web Assembly Werte im Local Storage speichern
In diesem Tutorial zeige ich wie man in einer Blazor Web Assembly Applikation Werte im Local Storage speichern kann. Dieser Speicher ist optimal für Werte geeignet, die man früher in Cookies gespeichert hat. Blazor...
Blazor Web Assembly Werte im Local Storage speichern
Donnerstag, 18. November 2021
Blazor Web Assembly App Docker Container
In diesem Tutorial zeige ich wie man die Blazor Web Assembly App in einen Docker Container deployed. Das geht aktuell nicht ganz so einfach wie für eine Blazor Server App. Blazor Web Assembly App...
Blazor Web Assembly App Docker Container
Donnerstag, 11. November 2021
Authorization mit NSwag Client und OpenIddict
In diesem Beitrag zeige ich wie man den von NSwag automatisch generierten Client um die Authorization mit OpenIddict erweitert. Der Client authentifiziert sich und bekommt ein Bearer Token. Damit lassen sich dann alle abgesicherten...
Authorization mit NSwag Client und OpenIddict
Sonntag, 7. November 2021
Raspberry Pi Bücher bei Humble Bundle
Unter dem Titel Raspberry Pi Uncut findet man derzeit eine Sammlung aus bis zu 25 Büchern für den Raspberry Pi auf Humble Bundle. Bezahlt wird das, was man bereit ist zu zahlen. Der Betrag...
Raspberry Pi Bücher bei Humble Bundle
Samstag, 6. November 2021
.NET API Token Authentication/Authorization mit OpenIddict
In diesem Tutorial zeige ich wie mein einer bestehenden Web API in .NET eine Token Authentication/Authorization mit OpenIddict hinzufügt. Damit können einzelne Schnittstellen absichert oder bestimmte Ressourcen nur berechtigten Nutzern zur Verfügung gestellt werden....
.NET API Token Authentication/Authorization mit OpenIddict
Montag, 1. November 2021
Raspberry Pi Zero 2 W
Am Wochenende wurde der neue Raspberry Pi Zero 2 W vorgestellt. Eine überarbeite Version des seberry Pi. Er hat nun deutlich mehr Power, der Formfaktor bleibt gleich. Raspberry Pi Zero 2 W Seit dem letzten Raspberry...
Raspberry Pi Zero 2 W
Montag, 25. Oktober 2021
Refurbished Laptop - ein Erfahrungsbericht
Ich habe mir angesehen ob sich ein refurbished Laptop lohnt. In diesem Erfahrungsbericht steht neben der Technik eines durchschnittlichen gebrauchten mobilen Geräts auch die Optik und die besonderen Extras im Fokus. Welche Einsatzbereiche gibt...
Refurbished Laptop - ein Erfahrungsbericht
Donnerstag, 14. Oktober 2021
Azure Service Bus Messages komprimieren
In diesem Beitrag zeige ich wie man Azure Service Bus Messages komprimieren kann. Das ist nützlich um die Nachrichten in der Queue möglichst klein zu halten. Mit effizienter Komprimierung und Dekomprimierung bleibt man leichter...
Azure Service Bus Messages komprimieren
Dienstag, 5. Oktober 2021
Automatisch Web API Client mit NSwag erstellen
In diesem Tutorial zeige ich, wie man automatisiert von einer Web API einen Client mit NSwag erstellen kann. Mit dem Tool verringert sich der implementierungsaufwand bei der Arbeit mit der eigenen Web API, für...
Automatisch Web API Client mit NSwag erstellen
Freitag, 1. Oktober 2021
.NET Entwicklung mit Manjaro Linux
In diesem Beitrag zeige ich wie man die .NET Entwicklung mit Manjaro Linux konfiguriert. Seit der Umstellung von .NET auf Open Source kann man auch auf Linux C# und .NET entwickeln und die gebaute...
.NET Entwicklung mit Manjaro Linux
Freitag, 24. September 2021
Der Raspberry Pi und die Frequenzen
Kann man mit dem Raspberry Pi senden und empfangen? Welche Frequenzen werden unterstützt und welche Einsatzgebiete gibt es? All diese Fragen werden in diesem Artikel beantwortet. Der Raspberry Pi und die Frequenzen Smarte mobile...
Der Raspberry Pi und die Frequenzen
Freitag, 10. September 2021
Azure DevOps allgemeine Release Pipeline erstellen
Im letzten Beitrag habe ich gezeigt wie man in Azure DevOps eine Release Pipeline für eine Web-Applikation auf einem IIS Server erstellt. Nun zeige ich, wie man eine allgemeine Release Pipeline erstellt in der...
Azure DevOps allgemeine Release Pipeline erstellen
Mittwoch, 1. September 2021
Raspberry Pi programmieren mit Python - 5. Auflage
In diesem Sommer habe ich mir das Buch Raspberry Pi programmieren mit Python in der 5. Auflage angesehen. Die Auflage erwähne ich deshalb explizit, da ich Raspberry Pi programmieren mit Python bereits 2015 erstmals...
Raspberry Pi programmieren mit Python - 5. Auflage
Dienstag, 31. August 2021
Gebrauchtes Notebook verkaufen, nachhaltig und unkompliziert
Alle paar Jahre hat man den Bedarf die IT Hardware zu tauschen. Ich habe schon vor Jahren aufgehört neue Geräte zu kaufen, vielmehr setze ich auf gebrauchte Hardware. Bisher habe ich damit sehr gute...
Gebrauchtes Notebook verkaufen, nachhaltig und unkompliziert
Samstag, 21. August 2021
Azure DevOps Release Pipeline erstellen
In diesem Tutorial zeige ich wie man in Azure DevOps eine Release Pipeline erstellen kann. Damit lassen sich über DevOps automatisch gebaute Artefakte auch gleich auf das Zielsystem übertragen. Damit ist auch der letzte...
Azure DevOps Release Pipeline erstellen
Sonntag, 15. August 2021
Smart Home in Zeiten der Digitalisierung
Intelligente Haussteuerungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In Zeiten, in denen Smartphones, Laptops und WIFI aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind, wachsen die Möglichkeiten der technischen Verknüpfung. Sogenannte Smart Homes bieten neben intelligenter...
Smart Home in Zeiten der Digitalisierung
Donnerstag, 12. August 2021
Azure DevOps - Linux Build Agent hinzufügen
In diesem Tutorial zeige ich, wie man einen Linux Build Agent zu Azure DevOps hinzufügen kann. Zuletzt habe ich bereits meinen eigenen Windows Rechner hinzugefügt, besser ist aber eine gehostete VM und da aufgrund...
Azure DevOps - Linux Build Agent hinzufügen
Samstag, 7. August 2021
Azure DevOps - eigenen Rechner als Build Agent hinzufügen
In diesem Tutorial zeige ich, wie man den eigenen Rechner als Build Agent für Azure DevOps hinzufügen kann. Azure DevOps – eigenen Rechner als Build Agent hinzufügen Build Agents sind üblicherweise virtuelle Windows oder...
Azure DevOps - eigenen Rechner als Build Agent hinzufügen
Sonntag, 25. Juli 2021
Server einer Azure DevOps Deployment Group hinzufügen
In diesem Tutorial zeige ich wie man einen On-Premise Server einer Azure DevOps Deployment Group hinzufügt. Sobald man das erledigt hat kann Software aus DevOps über Release Pipelines automatisiert auf diesen Server deployed werden....
Server einer Azure DevOps Deployment Group hinzufügen
Donnerstag, 15. Juli 2021
Raspberry Pi Pico Schnelleinstieg
Das Buch Raspberry Pi Pico Schnelleinstieg vom mitp Verlag verspricht einen schnellen und einfachen Einstieg in die Welt der Microcontroller. Ich durfte das Buch lesen und mir ein Bild machen. Bild trifft es ganz...
Raspberry Pi Pico Schnelleinstieg
Dienstag, 6. Juli 2021
Azure Pipeline Post Build Event nicht ausführen
In diesem Beitrag zeige ich wie man Post Build Events eines Visual Studio Projekts in einer Azure Pipeline nicht ausführt. Das kann in manchen Situationen notwendig sein und würde im schlimmsten Fall dazu führen,...
Azure Pipeline Post Build Event nicht ausführen
Freitag, 2. Juli 2021
Java kurz & gut
Sommer ist die Zeit der Bücher und Java kurz & gut hat schon seit längerer Zeit im Bücherregal ganz vorne gewartet. Was kann man sich als Leser erwarten und was lernt man als Interessierter...
Java kurz & gut
Samstag, 12. Juni 2021
Nützliche C# Spracherweiterungen
In diesem Beitrag stelle ich einige nützliche C# Spracherweiterungen vor, NuGet Pakete mit denen die Implementierung neuer Software noch komfortabler wird. OneOf, Optional oder Lazy erweitern den Funktionsumfang von C# und bringen bekannte Funktionalität...
Nützliche C# Spracherweiterungen
Dienstag, 1. Juni 2021
Rust mit dem Raspberry Pi
In diesem Tutorial zeige ich wie man Rust mit dem Raspberry Pi verwendet. Mit der jungen Programmiersprache Rust lassen sich tolle Projekte umsetzen, Erfahrungen damit werden in den nächsten Jahren wichtiger. Am besten du...
Rust mit dem Raspberry Pi
Freitag, 7. Mai 2021
Raspberry Pi und die PlayStation 2
In den letzten Wochen habe ich mich intensiv mit der PlayStation 2 auseinandergesetzt. Mit Hilfe vom Raspberry Pi habe ich eine Netzwerkfreigabe erstellt über die man nun Images von PS2 Spiele aus dem Netzwerk...
Raspberry Pi und die PlayStation 2
Montag, 19. April 2021
Laufende Kosten einer Webseite decken
Jeder der eine eigene Webseite betreibt sieht sich mit laufenden Kosten konfrontiert. Ich zeige welche Möglichkeiten man hat diese zumindest teilweise zu decken. Laufende Kosten einer Webseite decken Was kostet eigentlich eine Webseite? Die...
Laufende Kosten einer Webseite decken
Sonntag, 4. April 2021
Google Login mit Blazor Server
In diesem Tutorial zeige ich wie man eine Blazor Server Anwendung um eine Google Login erweitert. Damit wird der Login Prozess für Nutzer mit einem Google Konto wesentlich einfacher. Die Implementierung im Detail. Google...
Google Login mit Blazor Server
Donnerstag, 25. März 2021
Übersetzungen in Blazor Server App
In diesem Tutorial zeige ich wie ich in meiner App die Übersetzungen in Blazor Server implementiert habe. Mit den Boardmitteln von ASP.NET Core ist der Aufwand äußerst gering. Übersetzungen in Blazor Server App In...
Übersetzungen in Blazor Server App
Samstag, 20. März 2021
Serilog in der Konsolen Applikation
Ich zeige in diesem Tutorial wie man Serilog in einer .NET Core Konsolen Applikation verwendet. Als Basis dient dafür mein zuvor veröffentlichtes Tutorial zu Serilog in einer ASP.NET Core Applikation. Alle nötigen Änderungen und...
Serilog in der Konsolen Applikation
Sonntag, 7. März 2021
Blazor Server, ASP.NET Core und C#
Mit Blazor Server, ASP.NET Core und C# hat man als Entwickler einen modernen Open Source Tech-Stack zur Verfügung um schnell Web-Applikationen zu schreiben. Ich habe für mein Projekt mehrere Möglichkeiten evaluiert und bin zu...
Blazor Server, ASP.NET Core und C#
Samstag, 6. März 2021
Serilog mit .NET Core auf PostgreSQL Datenbank
15In diesem Tutorial zeige ich wie man Serilog mit .NET Core auf PostgreSQL Datenbank realisiert. Dank verfügbarer NuGet Packages ist das Setup recht einfach, man bekommt dank Serilog ein recht mächtiges Werkzeug um genau...
Serilog mit .NET Core auf PostgreSQL Datenbank
Donnerstag, 25. Februar 2021
Hyper Engine
Ich arbeite aktuell an der Hyper Engine, eine in TypeScript implementierte Game Engine. In diesem ersten Artikel möchte ich euch darüber informieren und die nächsten geplanten Schritte erörtern. Das Projekt wurde für einen speziellen...
Hyper Engine
Dienstag, 23. Februar 2021
TypeScript in der Praxis
Wie verhält es sich mit TypeScript in der Praxis? Wo findet man Einsatzbereiche, wofür setzt man eben diese Sprache ein? Da ich mehr über den Nutzen lernen möchte habe ich mir den Einsatz in...
TypeScript in der Praxis
Sonntag, 14. Februar 2021
TypeScript mit Visual Studio - automatische Formatierung
Eine automatische Formatierung des Quellcodes bringt zahlreiche Vorteile mit. Visual Studio Code kann dahingehend konfiguriert werden. Ich zeige in diesem Artikel wie ich meinem Visual Studio Code beigebracht habe meinen TypeScript Code nach meinen...
TypeScript mit Visual Studio - automatische Formatierung
Mittwoch, 10. Februar 2021
TypeScript lernen
Wie kann ich TypeScript lernen? Diese Frage wird mir oft gestellt und diese findet man auch laufend in diversen Online Foren, Gruppen und Chats. Ich beschäftige mich in diesem Beitrag mit diesem grundsätzlichen Thema...
TypeScript lernen
Samstag, 6. Februar 2021
TypeScript Visual Studio Code - Debuggen
Debuggen ist das um und auf bei der Entwicklung. Auch mit TypeScript und dem richtigen Toolset findet man schnell und effizient jeden Laufzeitfehler und behält stets die Übersicht der relevanten Daten des Programms. TypeScript...
TypeScript Visual Studio Code - Debuggen
Montag, 1. Februar 2021
TypeScript Visual Studio Code Tutorial - Build Script
Im zweiten Teil der TypeScript Visual Studio Code Tutorial Reihe richte ich ein Build Script ein um den ganzen Prozess von der Quelldatei bis zum fertigen JavaScript im Web-Ordner komplett automatisch ablaufen zu lassen....
TypeScript Visual Studio Code Tutorial - Build Script
Samstag, 30. Januar 2021
TypeScript Visual Studio Code Tutorial
In meinem TypeScript Visual Studio Code Tutorial lerne ich nicht nur TypeScript sondern auch wie JavaScript funktioniert und wie man mit Visual Studio Code effizient programmiert und den Entwicklungsprozess automatisiert. TypeScript Visual Studio Code...
TypeScript Visual Studio Code Tutorial
Donnerstag, 21. Januar 2021
Raspberry Pi Pico
Der Raspberry Pi Pico ist da! Ich habe mir die Spezifikation des neuesten Raspberry Pi angesehen und überlegt in welchen Projekte der seine großen Brüder und Schwestern ersetzten können wird. Der Mini Mini-Computer ist...
Raspberry Pi Pico
Sonntag, 3. Januar 2021
Docker Container mit .NET Core Cron App
In diesem Tutorial zeige ich wie man eine über Umgebungsvariablen konfigurierbaren Docker Container mit .NET Core Cron App erstellt. In diesem .NET Programm kann man beliebige Berechnungen regelmäßig nach einem Zeitplan ausführen. Von außen...
Docker Container mit .NET Core Cron App