Freitag, 7. Juni 2024

Raspberry Pi KI Kit

Mit dem neuen Raspberry Pi KI Kit wird der aktuelle Raspberry PI 5 um die Hardware erweitert damit man AI Models darauf laufen lassen kann. Die Zukunft für den kleinen Rechner? Raspberry Pi KI Kit Kurz nach dem M.2 HAT+ veröffentlich die Raspberry PI Foundation die nächste offizielle Erweiterung. Dieses Mal lässt sich der Raspberry PI um einen kostengünstigen KI Chip erweitern. Dieser wird mit den Worten hohe Performance und geringe Leistungsaufnahme beworben um in ausgewählten Programmen Unterstützunug bei Machine Lerning und Neurale Netzwerke zu bieten. Beworben wir die Erweiterung mit einem Preis von 70$. Technik Der Zusatzchip ist konzipiert...

Raspberry Pi KI Kit

Montag, 3. Juni 2024

Eigene Stable Diffusion LoRAs trainieren

In diesem Tutorial zeige ich wie man eigene Stable Diffusion LoRAs trainieren kann. Damit ist es beispielsweise möglich das eigene Gesicht dem Model beizubringen und somit KI generierte Bilder von sich selbst zu erstellen. Eigene Stable Diffusion LoRAs trainieren Es gibt einige unterschiedliche Möglichkeiten ein eigenes LoRA zu trainieren. Am einfachsten ist das Programm Kohya (Kohya auf GitHub). Mit diesen arbeite ich für dieses Tutorial. Theorie Bevor ich mit der Praxis beginne kurz die Theorie. Ein LoRA „Learn on Reconstruction and Attention“ ist eine Erweiterung für trainierte KI Modelle wie LLMs oder Stable Diffusion. Die Idee dahinter ist, das allgemeine...

Eigene Stable Diffusion LoRAs trainieren

Samstag, 1. Juni 2024

Eigenes NPM Paket erstellen

In diesem Tutorial zeige ich wie man sich ein eigenes NPM Paket erstellen kann. Eigenes NPM Paket erstellen Für einen JavaScript oder Typescript Entwickler sind NPM Pakete ein Segen. Durch Verwendung fertiger Bibliotheken beschleunigt sich jedes Software Projekt. Github bietet einen großen Fundus an tollen Projekten die man schnell mit npm install verwenden kann. Als erfahrener Entwickler macht es ab einem bestimmten Punkt Sinn eigene Bibliotheken mit NPM zu erstellen. Gerade bei größeren Projekten lohnt es sich Teile des Quellcodes zu extrahieren und als eigene Bibliothek einzubinden. Sehr gut wieder verwendbare Codeteile kann man über NPM mit den anderen Entwicklern...

Eigenes NPM Paket erstellen