Dienstag, 15. April 2025

VS Code für Linux

In diesem Beitrag zeige ich wie man VS Code auf einem Linux System installiert und effizient nutzt. VS Code für Linux VS Code ist einer der beliebtesten Code Editoren derzeit und auch als Linux Nutzer möchte ich diesen benutzen. Die IDE ist Open Source und wird stetig weiterentwickelt. Man kann durch Plugins jede beliebige Programmiersprache entwickeln oder den Editor als Multifunktionales Tool für die Bearbeitung jeglicher Dateien nutzen. Installation Zuerst aktualisiert man die Paketverwaltung und installiert notwendige Pakete: sudo apt update sudo apt install apt-transport-https Als nächstes holt man sich von Microsoft den PGP Schlüssel damit man die zertifizierte Software...

VS Code für Linux

Mittwoch, 26. Februar 2025

Wie man ein Script oder einen Befehl als Root beim Systemstart ausführt

In diesem Beitrag zeige ich wie man mit systemd ein beliebiges Kommando oder Script zum Systemstart mit root Rechten ausführt. Ein Grundwissen, dass man bei der Automatisierung benötigt. Wie man ein Script oder einen Befehl als Root beim Systemstart ausführt In Zeiten von Automatisierung schreibt man gerne Scripte die Tasks ausführen und eventuell zum Systemstart bereits Jobs ausführen oder diese initialisiert. Insbesondere für Geräte ohne Interface das manuelle Benutzereingaben ermöglicht ist es nötig einen Prozess (Programm oder Script) beim Systemstart mit zu starten, meistens sogar mit root Rechten. Mit systemd ist das recht einfach zu bewerkstelligen. Als Testsystem verende ich...

Wie man ein Script oder einen Befehl als Root beim Systemstart ausführt

Samstag, 11. Januar 2025

Raspberry Pi Compute Module 5

Die Veröffentlichung vom Raspberry Pi Compute Module 5 ist Ende letzten Jahres aufgrund zahlreicher anderer News rund um den Raspberry Pi fast untergegangen. Was kann das neue Modul und wofür kann man es einsetzen? Raspberry Pi Compute Module 5 Ende letzten Jahres wurde das Raspberry Pi Compute Module 5 vorgestellt. Es ist eine Aktualisierung der Modellreihe auf die Plattform des Raspberry Pi 5. Das Modul kostet knapp 50€ und ist eine interessante und günstige Möglichkeit für den headless Betrieb. Vor 7 Jahren habe ich bereits vom Compute Module 3 berichtet. Es ist interessant zu sehen wie sich dieses zum Raspberry...

Raspberry Pi Compute Module 5

Donnerstag, 9. Januar 2025

Raspberry Pi mit 16 GB RAM

Das neue Jahr bringt auch gleich ein neues Raspberry Pi Modell. Stolze 16 GB Arbeitsspeicher sollten selbst für speicherhungrige Programme mehr als genug sein. Raspberry Pi mit 16 GB RAM Vor einigen Wochen habe ich über das low cost Raspberry Pi 5 Modell mit 2GB berichtet. Nun folgt ein weiteres Extrem, der maximale Arbeitsspeicher vom Raspberry Pi 5 wird auf 16 GB verdoppelt. Dafür fallen mindestens 120€ an. Ansonsten wird das Modell die selben technischen Details haben. KI, was sonst Der Hersteller argumentiert die Erweiterung des Speichers mit KI (wie kann es auch anders sein), so sollen auch größere LLMs...

Raspberry Pi mit 16 GB RAM