Ich präsentiere euch mein erstes Raspberry Pi Gehäuse aus dem 3D Drucker! Der Weg dahin war kein einfacher, umso mehr bin ich froh, dass ich nun endlich das erste Objekt problemlos drucken konnte. In dieser Artikelserie zeige ich euch wie ihr einen 3D Drucker Bausatz zusammenbaut und ein 3D Mo...
Raspberry Pi Gehäuse aus dem 3D Drucker
Mittwoch, 7. September 2016
Raspberry Pi Gehäuse aus dem 3D Drucker
Montag, 5. September 2016
SonoPi Kickstarter Kampagne
Die aktuelle SonoPi Kickstarter Kampagne zeigt einen aktuellen Trend auf: der Pi wird zunehmend kommerziell im Audio Bereich eingesetzt. Ich habe euch ja bereits Alternativen mit Hifiberry und Suptronics X400 vorgestellt. SonoPi ist da eine fertige Lösung die als komplett fertiges Gerät samt T...
SonoPi Kickstarter Kampagne
Mittwoch, 31. August 2016
Supstronics X400 Erweiterung für den Raspberry Pi
Ich habe mir die das Supstronics X400 Expansion Board für den Raspberry Pi angesehen und zeige euch in diesem Artikel was dieses Board kann und wie man es zum Laufen bringt. Das Board ist eine Soundkarte für den und bezeichnet den wiedergegebenen Sound als Full HD Qualität.
Supstronics X400 Er...
Supstronics X400 Erweiterung für den Raspberry Pi
Montag, 29. August 2016
Raspberry Pi 3 Bluetooth
In diesem Tutorial zeige ich euch wie ihr über die Raspberry Pi 3 Bluetooth Schnittstelle einen Bluetooth Kopfhörer verbindet. Ich habe dazu meine Beats Wireless verwendet, das Tutorial kann aber mit beliebig anderen Geräten verwendet werden. Alternativ zu Kopfhörern sind auch Boxen interessant, ...
Raspberry Pi 3 Bluetooth
Samstag, 27. August 2016
Raspberry Pi 3 Stromverbrauch
Ich habe auch den Raspberry Pi 3 Stromverbrauch getestet. Bei meinen bisherigen Test für den Raspberry Pi 1 und dem Raspberry Pi 2 zeigte sich, dass mit steigender Leistung auch der Energiehunger trotz Energie sparender ARM CPU gestiegen ist. Ob sich das beim Pi 3 fortsetzt wollte ich genauer ...
Raspberry Pi 3 Stromverbrauch
Freitag, 26. August 2016
Raspberry Pi 3 CPU
Die Raspberry Pi 3 CPU wurde im Vergleich zum Model 2 noch weiter verbessert. Auf dem Board ist eine ARM Cortex-A53 CPU die standardmäßig mit 1.2 GHz getaktet ist. Das fällt gleich beim Booten des Systems auf, da sieht man links oben 4 Raspberry Pi Logos.
Raspberry Pi 3 CPU
Die Recheneinheit ist ...
Raspberry Pi 3 CPU
Dienstag, 23. August 2016
Raspberry Pi 3 WLAN
In meinem ersten Testartikel geht es um das Raspberry Pi 3 WLAN. Mein erster Detailblick auf den neuen Raspberry Pi 3 hat es gleich in sich. Das große neue Feature ist das eingebaute WLAN Modul mit dem der Pi ohne jegliche Zusatzhardware ins Heimnetzwerk integriert werden kann. So problemlos ...
Raspberry Pi 3 WLAN